Geröstete Tomaten auf Zitronenjoghurt

Diese Vorspeise, übrigens inspiriert vom grandiosen Koch Yotam Ottolenghi, ist so herrlich fruchtig, frisch, aromatisch, exotisch und wahnsinnig lecker, dass ihr auch einfach ein bisschen mehr davon zubereiten und sie als Hauptspeise verputzen könnt. Und weil sie gleichzeitig so hübsch aussieht, serviere ich sie sehr gerne, wenn ich Gäste bekomme. Leeeecker!!!

Das braucht ihr für 2 Portionen:

  • 300 g Cocktailtomaten
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 unbehandelte Zitrone
    Weiterlesen
Werbung

Omelette mit Machego-Käse und Harissa

Was man nicht haben kann, will man umso mehr. Das Reisen ist definitiv etwas, das ich im Moment in der Corona-Pandemie sehr vermisse. Und ich befürchte, dieses Jahr werden wir auf Trips in ferne Länder komplett verzichten müssen. Vielleicht irre ich mich, aber ich möchte mir selbst nicht zu viel Hoffnung machen. Doch mit Essen und Trinken kann man sich zumindest ein bisschen Exotik auf den Tisch zaubern. Heute geht’s nach Israel. Denn dort sind Harissa als auch Kreuzkümmel beliebte Gewürze. Die Inspiration für diese Eierspeise stammt übrigens vom israelisch-britischen Starkoch Yotam Ottolenghi, der sich immer wieder die tollsten Gerichte der Levante-Küche ausdenkt.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

  • 1 rote Zwiebel
  • 60 g Machego-Käse, gerieben
  • 2 Hände voll Cocktailtomaten Weiterlesen

Spaghettini mit Bärlauch, Garnelen und gerösteten Pinienkernen

Nur Pesto geht schneller. Kein Witz, diese Pasta habt ihr in wenigen Minuten zusammengerührt. Und dabei macht sie doch ganz schön was her und macht sich auch hervorragend, wenn man Gäste hat. Es gibt nur einen Haken: Ihr braucht dafür frischen Bärlauch. Und den gibt es nun mal nicht immer, vor allem nicht im Supermarkt. Am besten also sucht ihr ihn im Wald oder pflückt ihn im eigenen Garten. Normalerweise wächst er im März, April und Mai. Doch seid bitte vorsichtig und verwechselt ihn nicht mit den giftigen Maiglöckchen. Wenn ihr nach dem Kochen noch Bärlauch übrig habt, findet ihr hier ein paar weitere Ideen.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Exotische Pasta mit Paprika, Spinat und Feta

Das Schöne an Pasta ist doch: Man kann alle Zutaten, die man noch zu Hause hat, in die Pfanne werfen, mit ein paar Gewürzen eine Soße daraus köcheln, irgendeine Sorte Käse drüber streuen und schon hat man ein leckeres Gericht, das man sogar Gästen anbieten kann. Als ich das letzte Mal eine solche Pasta mit allem, was noch da war, zubereitet habe, kam dieses superleckere nordafrikanisch-italienische Fusionsgericht dabei heraus. Ich will es euch nicht vorenthalten.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Garnelen-Curry-Pasta

Pasta ist nicht nur Kombination mit Basilikum oder Oregano ein Genuss. Wenn es zur Abwechslung mal etwas exotischer sein darf, dann ist Curry die Gewürzmischung der Wahl. Curry macht sich hervorragend zu ansonsten ebenfalls typisch italienischen Zutaten: Garnelen, Zucchini und Tomaten. Viel Spaß beim Nachkochen.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Mexikanische Fisch-Tacos – leckere Low-Carb-Alternative

 img_5728

Gibt es ein besseres Comfort Food als Tacos? Sie schmecken einfach jedem, gehen immer, und auch wenn man noch nicht in Mexiko gewesen ist, erinnern Sie unmissverständlich daran – wenn man dort war, wie wir im März, dann rufen sie karibische Erinnerungen wach. Die Tortillas für original mexikanische Tacos bestehen entweder aus Mais- oder aus Weizenmehl. Das hängt von der Region und vom jeweiligen Klima ab, und davon, welches Getreide sich dort besser anbauen lässt – hat mit die mexikanische Kochlehrerin Lily beim Kochkurs in Tulum erklärt (ihre Webseite). Getreide hin oder her, wir machen heute eine Low-Carb-Variante auf Eibasis. Gefüllt werden die Tacos mit würzig mariniertem und gegrilltem Fisch und Avocado. Richtig lecker!

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Exotisch-pikante Shakshuka

img_4586

Ich freue mich riesig, euch mein momentan absolutes Lieblingsgericht vorzustellen. Die Shakshuka. Über sie bin ich bei meiner Suche nach kohlehydratreduzierten Gerichten während der Fastenzeit gestoßen. Nachdem ich meine Lieblingsvariante ausgetüftelt hatte, gab es sie (zumindest vor meinem Urlaub) bestimmt zweimal pro Woche. Und ich freue mich jetzt schon auf die nächste.

Die Shakshuka wird vor allem im nordafrikanischen Raum gegessen, etwa in Marokko, Algerien oder Ägypten. In Israel, wohin sie die aus Nordafrika ausgewanderten Juden gebracht haben sollen, ist sie sogar Nationalgericht und wird vor allem zum Frühstück verzehrt. Dank ihrer großen Verbreitung und langen Geschichte gibt es sie in zahlreichen Varianten – die pochierten Eier, Tomaten, Zwiebeln und Chili gehören aber immer hinein. Mir schmeckt sie vor allem als pikantes Abendessen mit Paprika und Spinat.

Das braucht ihr für 2 Hauptgerichte:

All-in-One-Mexikopfanne mit Hähnchen und Bohnen

 IMG_3150

Ich bin absoluter Fan von Gerichten, die in nur einem Topf zubereitet werden können. Oder in nur einer Pfanne oder einer Auflaufform. Denn meistens hält sich ihr Aufwand in Grenzen, außerdem muss man danach fast nichts spülen und die Küche ist schnell wieder sauber. Genauso ist es bei dieser Mexikopfanne. Einfach alles schnippeln, nach und nach in die Pfanne geben, garen, fertig. Und ich verspreche auch: Schmeckt!

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Möhren-Erdnuss-Süppchen mit Kokosmilch

Wenn draußen Schneeflocken am Fenster vorbei wehen, ist drinnen Zeit für eine heiße Suppe zum Abendessen! Diese Möhren-Erdnuss-Kokos-Suppe finde ich besonders klasse, weil sie exotisch schmeckt, dabei aber gar nicht aufwändig ist. Die leichte Schärfe durch den Ingwer und die Chilisoße heizt an kalten Tagen zusätzlich ein. Wie scharf ihr sie würzt, bleibt natürlich eurem Geschmack überlassen. Und auch bei den Beilagen könnt ihr kreativ werden: Erdnüsse, Chiliflocken, Gemüse, gebratene Garnelen, Sour Cream, Croutons – passt alles wunderbar.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

  • 1 TL Öl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Stückchen Ingwer
  • 2 große Möhren (300 g) Weiterlesen