Möhren-Erdnuss-Süppchen mit Kokosmilch

Wenn draußen Schneeflocken am Fenster vorbei wehen, ist drinnen Zeit für eine heiße Suppe zum Abendessen! Diese Möhren-Erdnuss-Kokos-Suppe finde ich besonders klasse, weil sie exotisch schmeckt, dabei aber gar nicht aufwändig ist. Die leichte Schärfe durch den Ingwer und die Chilisoße heizt an kalten Tagen zusätzlich ein. Wie scharf ihr sie würzt, bleibt natürlich eurem Geschmack überlassen. Und auch bei den Beilagen könnt ihr kreativ werden: Erdnüsse, Chiliflocken, Gemüse, gebratene Garnelen, Sour Cream, Croutons – passt alles wunderbar.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

  • 1 TL Öl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Stückchen Ingwer
  • 2 große Möhren (300 g)
  • 35 g Erdnussbutter (ca. 3 TL)
  • 100 g Tomaten
  • 1 kleine Dose Kokosmilch (160 ml)
  • 250 ml Wasser
  • Salz
  • 1 TL Chilisoße
  • 1 EL Sojasoße
  • 1 gestrichener TL Rohrzucker

So geht’s:

IMG_1617Zuerst schält ihr die Möhren und schneidet sie in dünne Streifen. Gebt sie mit einem Teelöffel Öl in eine Pfanne und dünstet sie bei 2/3 der Hitze für etwa 5 Minuten an. Deckt sie dabei mit einem Deckel ab. Währenddessen schält ihr die Zwiebel und den Ingwer und schneidet beides in Würfel. Gebt beides – wenn die 5 Minuten um sind – mit in die Pfanne und dünstet die Zutaten weiter, bis die Zwiebeln glasig werden.

Dann schneidet ihr die Tomaten in Würfel und gebt sie zusammen mit der Erdnussbutter in die Pfanne. Fügt anschließend die Kokosmilch sowie das Wasser hinzu und verrührt alle Zutaten gut. Würzt die Suppe mit der Chilisoße, der Sojasoße, Salz und Zucker.

Lasst alle Zutaten noch für 3 Minuten köcheln. Püriert sie dann mit einem Stabmixer – so fein, wie ihr es gerne mögt. Verteilt die Suppe in zwei Schüsselchen und garniert sie nach Wunsch, zum Beispiel mit ein paar Erdnüssen und Chilipulver.

PDF-Druckversion und Rezept-Download: Möhren-Erdnuss-Süppchen



Ernährungsinfo:
Ihr leidet an Kopfschmerzen? Oder euch plagt Übelkeit? Dann kann euch Ingwer helfen. Die Knolle, die der Möhren-Erdnuss-Kokos-Suppe ihren scharf-asiatischen Geschmack verleiht, hat eine ähnliche Wirkung wie Acetylsalicylsäure – also der Wirkstoff aus Schmerztabletten. Deshalb wird sie zum Beispiel gegen Gelenkschmerzen und Rheuma eingesetzt. Außerdem hilft Ingwer, Muskelkater und Muskelschmerzen zu reduzieren – weswegen Leistungssportler ihn im Training und bei Wettkämpfen einsetzen. Aber nicht nur das: Auch gegen Übelkeit und Erbrechen helfen Inhaltsstoffe des Ingwer, weil sie den Magen beruhigen – auch bei Reiseübelkeit.

Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 332 kcal
Protein: 8 g
Kohlenhydrate: 21 g
Fett: 23 g

Werbung

Ein Kommentar zu “Möhren-Erdnuss-Süppchen mit Kokosmilch

  1. Nettes Rezept, werde ich bald ausprobieren!
    (Kannst ja auch mal auf meinem Blog vorbeischauen, geht zwar nicht ums Essen, aber vielleicht hast du ja trotzdem Lust (:)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s