Auberginen-Zucchini-Lasagne Low-Carb

img_6852

Die beste Lasagne der Welt kocht meine Mutter. Da konnte bisher noch kein italienisches Restaurant mithalten – superlecker. Der einzige Nachteil an ihrem Rezept: Es dauert mir viel zu lange. Deshalb gibt es bei mir nie Lasagne – bis jetzt. Denn vor ein paar Tagen habe ich das Rezept für eine ganz einfache vegetarische Lasagne mit Zucchini und Aubergine statt Lasagnenudeln (die müssen im Gegensatz zum Gemüse so lang in den Ofen) gefunden. Mit einer Hackfleischsoße habe ich sie nach meinem Geschmack herzhaft abgewandelt. Und ich war sofort hin und weg. Die gibt’s jetzt regelmäßig – eine richtig leckere schnelle Alternative zur Lasagne von zuhause.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Werbung

Thunfisch-Mini-Pizzen mit Feta und getrockneten Tomaten

 img_6469

 

Thunfisch gilt wegen seines mageren, eiweißreichen Fleisches als Sportlernahrung. Aber habt ihr gewusst, dass auch der Thunfisch ein echter Supersportler ist? Bei seiner Nahrungssuche kann er sehr weite Strecken bis zu 160 Kilometer pro Tag zurücklegen. Mindestens genauso beeindruckend ist, dass er auf der Jagd Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 75 Kilometer pro Stunde erreichen kann. Mit diesem Hintergrundwissen schätzt man das leckere Fleisch des Fischs, aus dem wir heute herzhaften Mini-Pizzen zaubern, gleich viel mehr, oder?

Das braucht ihr für 2 Portionen:

  • 2 Dosen Thunfisch (in eigenem Saft)
  • 40 g getrocknete Tomaten
    Weiterlesen

Walnuss-Kürbis-Risotto

img_7093

 

Ich stehe total auf Beeren aller Art. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Hokkaido-Kürbis… Hokkaido-Kürbis? Ja, ihr habt richtig gelesen. Kürbis ist tatsächlich eine Beere. Zumindest botanisch gesehen gehört er zu dieser Gruppe. Der Definition zufolge sind Beeren Früchte mit einer fleischigen Fruchtwand und ins Fruchtfleisch eingebetteten Samen. Und das trifft eben auf den Kürbis zu. Weil seine Haut so hart ist, nennt man den Kürbis auch Panzerbeere. Übrigens sind Erd-, Him- und Heidelbeeren biologisch betrachtet keine echten Beeren. Sie werden nur umgangssprachlich als Beerenobst bezeichnet. Wie auch immer sie heißen, lecker sind alle vier. Aber für das Risottorezept heute ziehe ich dann doch den Kürbis vor.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Gebackener Lachs gefüllt mit Spinat und Feta

 img_6967

 

Spinat ist ganz ungewollt der Star zweier überaus erfolgreicher Marketingkampagnen geworden. Ohne sie wäre er vermutlich heute nicht halb so populär: Zum einen verdankt er seine Bekanntheit einem legendären Fehler – durch ihn glaubte man lange Zeit, dass Spinat das Zehnfache seines eigentlichen Eisengehalts habe. Dieser utopische Wert kam entweder zustande, weil ein Wissenschaftler den Eisenanteil in getrocknetem Spinat gemessen. Durch das fehlende Wasser ist er aber zehnmal so hoch wie in frischem – das hatte er scheinbar vergessen zu kommunizieren. Die zweite Theorie besagt, dass die Herausgeber einer Nährwerttabelle den Eisenwert falsch abgeschrieben haben, das Komma war um eine Stelle verrutscht. Der angeblich superhohe Eisenwert war eine Sensation und er brachte den Spinat als Powergemüse regelmäßig auf die Esstische von Familien.

Die zweite Werbekampagne verdankt Spinat dem Cartoon-Matrosen Popeye, der Massen an Spinat futterte und dadurch seine dicken Muckis bekam. Die Texanische Haupt-Spinat-Anbaustadt Crystal City hat 1937 aus Dank für die Gratis-Werbekampagne sogar eine Popeye-Statue errichtet. Aber natürlich hätte Spinat es nicht soweit gebracht, wenn er nicht auch superlecker schmecken würde. Heute gibt es das Gemüse als saftige Füllung für würzigen Lachs. Viel Spaß beim Kochen!

Das braucht ihr für 2 Portionen: