Ich stehe total auf Beeren aller Art. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Hokkaido-Kürbis… Hokkaido-Kürbis? Ja, ihr habt richtig gelesen. Kürbis ist tatsächlich eine Beere. Zumindest botanisch gesehen gehört er zu dieser Gruppe. Der Definition zufolge sind Beeren Früchte mit einer fleischigen Fruchtwand und ins Fruchtfleisch eingebetteten Samen. Und das trifft eben auf den Kürbis zu. Weil seine Haut so hart ist, nennt man den Kürbis auch Panzerbeere. Übrigens sind Erd-, Him- und Heidelbeeren biologisch betrachtet keine echten Beeren. Sie werden nur umgangssprachlich als Beerenobst bezeichnet. Wie auch immer sie heißen, lecker sind alle vier. Aber für das Risottorezept heute ziehe ich dann doch den Kürbis vor.
Das braucht ihr für 2 Portionen:
- 150 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- 150 g Risotto-Reis (Arborio)
- 100 ml Weißwein
- ca. 350 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 50 ml Rama Cremefine/Sahne
- 30 g Parmesan, gerieben
- 30 g Walnüsse, gehackt
So geht’s:
Schneidet den Kürbis inklusive Schale, aber ohne Kerne, in kleine Würfel. Die Zwiebel wird gewürfelt und der Knoblauch gehackt. Erhitz ein wenig Öl in einem Topf und dünstet Kürbis, Schalotten und Knoblauch darin an. Setzt parallel dazu die Gemüsebrühe auf.
Nach etwa fünf Minuten gebt ihr den Reis zum Kürbis und dünstet ihn kurz mit. Löscht alles mit dem Weißwein ab. Lasst den Wein unter Rühren einkochen. Gebt etwas Brühe hinzu, rührt sie unter und lasst sie unter gelegentlichem Rühren einkochen. Diese Prozedur wiederholt ihr, bis der Reis fast gar ist. Dann rührt ihr die Rama/Sahne unter und lasst sie ebenfalls einkochen.
Schmeckt das Risotto mit Salz und Pfeffer ab. Wenn der Reis gar ist, rührt ihr den Parmesan und die Walnüsse unter und serviert ihn sofort. Natürlich macht sich dieses Risotto nicht nur als Hauptspeise, sondern auch als Beilage zu Fisch, Fleisch oder Wild gut. Dann sollte pro Person eine halbe Portion reichen.
PDF-Druckversion und Rezept-Download: Walnuss-Kürbis-Risotto
Ernährungsinfo:
Diese Risotto versorgt euch mit wichtigen Nährstoffen für die Augen, Knochen, Zellen und das Hirn. Der Kürbis ist reich an Beta-Carotin. Beta-Carotin wird vom Körper in Vitamin A umgewandelt und unterstützt die Sehkraft und sorgt für starke Knochen. Am meisten Beta-Carotin steckt übrigens in der Schale, also nicht schälen. Die Walnüsse bestehen zur Hälfte aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die der Körper für die Herstellung von Gehirn- und Nervenzellen benötigt, aber nicht selbst bilden kann. Die enthaltenen Vitamine schützen die körpereigenen Zellen vor freien Radikalen.
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 585 kcal
Protein: 26 g
Kohlenhydrate: 75 g
Fett: 21 g
Pingback: Die besten Kürbisrezepte | Solawi Luisenhof