Omelette mit Machego-Käse und Harissa

Was man nicht haben kann, will man umso mehr. Das Reisen ist definitiv etwas, das ich im Moment in der Corona-Pandemie sehr vermisse. Und ich befürchte, dieses Jahr werden wir auf Trips in ferne Länder komplett verzichten müssen. Vielleicht irre ich mich, aber ich möchte mir selbst nicht zu viel Hoffnung machen. Doch mit Essen und Trinken kann man sich zumindest ein bisschen Exotik auf den Tisch zaubern. Heute geht’s nach Israel. Denn dort sind Harissa als auch Kreuzkümmel beliebte Gewürze. Die Inspiration für diese Eierspeise stammt übrigens vom israelisch-britischen Starkoch Yotam Ottolenghi, der sich immer wieder die tollsten Gerichte der Levante-Küche ausdenkt.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

  • 1 rote Zwiebel
  • 60 g Machego-Käse, gerieben
  • 2 Hände voll Cocktailtomaten Weiterlesen
Werbung

Spaghettini mit Bärlauch, Garnelen und gerösteten Pinienkernen

Nur Pesto geht schneller. Kein Witz, diese Pasta habt ihr in wenigen Minuten zusammengerührt. Und dabei macht sie doch ganz schön was her und macht sich auch hervorragend, wenn man Gäste hat. Es gibt nur einen Haken: Ihr braucht dafür frischen Bärlauch. Und den gibt es nun mal nicht immer, vor allem nicht im Supermarkt. Am besten also sucht ihr ihn im Wald oder pflückt ihn im eigenen Garten. Normalerweise wächst er im März, April und Mai. Doch seid bitte vorsichtig und verwechselt ihn nicht mit den giftigen Maiglöckchen. Wenn ihr nach dem Kochen noch Bärlauch übrig habt, findet ihr hier ein paar weitere Ideen.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Menemen – Türkische Eier-Gemüsepfanne

 

Ich stehe total auf Eierspeisen. Seien es Rührei, Omelette, Kaiserschmarren oder Crepes. Diese Woche habe ich etwas Neues entdeckt: Menemen aus der Türkei. Menemen wird meist zum Frühstück, aber auch zu anderen Tageszeiten gegessen und kann – wie ein deutsches Rührei auch – mit Zutaten variabel ergänzt werden. Ich habe eine ganz einfache Variante für mich entdeckt und möchte sie hier mit euch teilen. Alle türkischstämmigen Leser mögen mir verzeihen, dass ich rote Paprika verwendet habe, statt grüne. Und dass ich noch Kreuzkümmel hinzugefügt habe – ich liebe einfach Kreuzkümmel.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Bananen-Hüttenkäse-Pfannkuchen

Pfannkuchen sind eine Wissenschaft für sich. Auf der einen Seite gibt es unzählige Anleitungen für die angeblich perfekten Pancakes. Auf der anderen Seite hat doch jeder seine persönliche Lieblingsvariante. Und dann kommt es noch darauf an, ob die Pfannkuchen nur süße Sattmacher sein sollen – wogegen gar nichts einzuwenden ist 🙂 – oder ob sie vielleicht außerdem gesund, zuckerfrei oder ohne Mehl sein sollen. Wer eine neue leckere und gesunde Variante ausprobieren will, dem lege ich diese ans Herz:

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Bratapfel mit Cheesecake-Füllung

Der Klassische Bratapfel ist mit Marzipan und Rosinen gefüllt. Weil ich aber Käsekuchen viel leckerere finde – und weiß, dass viele weder auf Marzipan noch auf Rosinen stehen – hab ich diese Äpfel mit einer Cheesecake-Füllung garniert. Die ist schön saftig, cremig und ihr könnt den Zucker sogar durch eine beliebige Alternative ersetzen. Das perfekte Dessert für ein herbstliches Menü.

Das braucht ihr für 4 Äpfel:

Fruchtig-süße Avocado-Himbeer-Creme

Heute gibt es Dessert zum Frühstück. Die Avocado-Himbeer-Creme schmeckt zwar so lecker wie ein cremiger Nachtisch, aber die Zutaten sind so gesund und nahrhaft wie bei einem guten Frühstück – zumindest wenn ihr den Zucker durch eine Alternative ersetzt. Sie hat tatsächlich gute Chancen, mein neues Lieblingsfrühstück zu werden. Eures auch?

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Garnelen-Omelette mit Ziegenkäse und Bärlauch

Omelette geht immer, ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Doch immer nur Natur, mit Speck und Zwiebeln oder Käse ist auf die Dauer langweilig. Deshalb zeige ich euch heute eine ganz andere Version: mit Garnelen, cremigem Ziegenfrischkäse und würzigem Bärlauch. Das geht genauso schnell wie die Standard-Varianten, bringt überraschende Abwechslung in euren Omelette-Alltag und schmeckt unverschämt gut. Für mich die Deluxe-Version unter den Omelettes.

Das braucht ihr pro Omelette/Portion:

Cheesecake-Frühstückssoufflé mit Beeren

img_8345

Was gibt es an kalten Morgenden Schöneres als ein warmes Frühstück? Ich bereite mir oft zuhause etwas Warmes frisch zu – wie dieses Cheesecake-Soufflé – packe es in eine Frühstücksdose und erhitze es mir im Büro in der Mikrowelle erneut. Das wärmt von innen und gibt mir das Gefühl, ein richtig schönes, aufwendiges Frühstück zu essen. Nicht eines wie jeden Tag, das man zwischen Tür und Angel zubereitet und auf die Schnelle runterschlingt. Sondern etwas extra Gekochtes, Warmes eben. Aber das Beste daran: Dieses Cheesecake-Soufflé bereitet ihr tatsächlich in fünf Minuten zwischen Tür und Angel zu.

Das braucht ihr pro Portion:

Fitness-Kaiserschmarren ohne Mehl

img_8172

Heute verrate ich euch mein absolutes Lieblings-Frühstücksrezept. Mindestens zweimal pro Woche gibt es diesen Fitness-Kaiserschmarren, denn ich kann einfach nicht genug davon kriegen. Weil man jedes erdenkliche Obst dazureichen kann, oder sogar meine Kirsch-Nicecream, ist er mir zumindest bisher nie langweilig geworden. Und das allerbeste ist: So lecker er schmeckt, genauso gut ist er für unseren Körper. Überzeugt euch selbst:

Das braucht ihr für 1 Portion:

Süßer Quark-Auflauf mit Beeren

img_6815

 

Beeren sind für mich das leckerste Obst überhaupt. Leider ist das Zeitfester, in dem man Himbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeeren hier frisch, bezahlbar und mit guten Gewissen kaufen kann, sehr kurz. Zum Glück gibt es das ganze Jahr über Tiefkühl-Beeren, die man in warmen Gerichten genauso gut verwenden kann. Zum Beispiel in diesem leckeren Quarkauflauf, den ich gern zum Frühstück zubereite, der aber auch ein tolles Dessert ist. Und das beste: Er hat nur wenige leere Kohlenhydrate, zumindest wenn ihr den Zucker durch Alternativen wie Erythrit oder auch Stevia ersetzt.

Das braucht ihr für 2 Portionen: