Pasta in Lachs-Radicchio-Soße

Radicchio wird in Deutschland meist als Salat gegessen. Dabei kann man mit Radicchio so viel leckerere Dinge veranstalten. In der norditalienischen Küche aus der Umgebung von Venedig und Treviso – denn dort kommt der meiste Radicchio her – wird der Salat in ganz vielen Gerichten verwendet. Seien es Pizza, Pasta oder Risotto. Leicht angedünstet verliert er einen großen Teil seiner Bitterkeit und bekommt einen feinen herben Geschmack. Deshalb mag ich ihn so gern. Vielleicht kann ich euch ja überzeugen. Mit dieser Lachs-Radicchio-Pasta bestimmt!

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Werbung

Seelachs mit buntem Gemüse und scharfer Paprikasoße

Im Sommer muss Kochen schnell gehen und das Essen darf nicht so schwer sein – finde ich. Deshalb gibt es heute Fisch aus dem Ofen mit Gemüse und einer leichten Soße. Dieses Gericht macht richtig was her auf dem Teller, steht aber ruckzuck, in maximal 25 Minuten auf dem Tisch. Ein prima Sommergericht also.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Sahniges Lachs-Spinat-Gratin

img_8316

Esst mehr Lachs! Denn dass der Fisch so gesund ist, versteckt er ganz geschickt mit seinem unverschämt guten Geschmack. Klar, entfaltet er den auch ganz ohne Schnickschnack, wenn man ihn einfach in der Pfanne anbrät oder im Ofen backt. Doch zur Abwechslung ist dieses Gratin mit Spinat und einer leckeren Käsekruste ein Gedicht. Ich freue mich schon auf heute Abend, denn dann gibt es für mich die zweite Hälfte, die noch von gestern fertig im Kühlschrank auf mich wartet.

Das braucht ihr für 2 Portionen ohne Beilage (3 Portionen mit Beilage):

Thunfisch-Mini-Pizzen mit Feta und getrockneten Tomaten

 img_6469

 

Thunfisch gilt wegen seines mageren, eiweißreichen Fleisches als Sportlernahrung. Aber habt ihr gewusst, dass auch der Thunfisch ein echter Supersportler ist? Bei seiner Nahrungssuche kann er sehr weite Strecken bis zu 160 Kilometer pro Tag zurücklegen. Mindestens genauso beeindruckend ist, dass er auf der Jagd Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 75 Kilometer pro Stunde erreichen kann. Mit diesem Hintergrundwissen schätzt man das leckere Fleisch des Fischs, aus dem wir heute herzhaften Mini-Pizzen zaubern, gleich viel mehr, oder?

Das braucht ihr für 2 Portionen:

  • 2 Dosen Thunfisch (in eigenem Saft)
  • 40 g getrocknete Tomaten
    Weiterlesen

Mexikanische Fisch-Tacos – leckere Low-Carb-Alternative

 img_5728

Gibt es ein besseres Comfort Food als Tacos? Sie schmecken einfach jedem, gehen immer, und auch wenn man noch nicht in Mexiko gewesen ist, erinnern Sie unmissverständlich daran – wenn man dort war, wie wir im März, dann rufen sie karibische Erinnerungen wach. Die Tortillas für original mexikanische Tacos bestehen entweder aus Mais- oder aus Weizenmehl. Das hängt von der Region und vom jeweiligen Klima ab, und davon, welches Getreide sich dort besser anbauen lässt – hat mit die mexikanische Kochlehrerin Lily beim Kochkurs in Tulum erklärt (ihre Webseite). Getreide hin oder her, wir machen heute eine Low-Carb-Variante auf Eibasis. Gefüllt werden die Tacos mit würzig mariniertem und gegrilltem Fisch und Avocado. Richtig lecker!

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Möhren-Tagliatelle in Lachs-Sahnesoße

img_5335

Spiralnudeln sind eine tolle Alternative zu richtiger Hartweizenpasta. Wem die Spirelli aus Zucchini zu wasserhaltig sind, der sollte unbedingt die Variante aus Möhren probieren. Denn Möhren enthalten viel weniger Wasser und sind von der Struktur her fester. Sie lassen sich als wesentlich besser verarbeiten. Außerdem haben sie mehr Geschmack als Zucchini – und wen den Geschmack mag, wird auch die Möhren-Tagliatelle lieben. Ich kann nur sagen, zur Sahnesoße mit leckerem Lachs machen sie sich hervorragend.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Fischfilet mit Parmesankruste an warmem Tomatensalat

IMG_2427

Richtig mediterran würzig und gleichzeitig schön leicht – der Fisch mit Parmesankruste und warmem Tomatensalat ist perfekt für den Sommer. Und die bunten Farben des Salats machen gleich richtig gute Laune. Den Kick bekommt dieses Gericht übrigens durch den vielen frischen Basilikum.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Asia-Garnelen mit Gemüse und Blumenkohl-Reis

IMG_2012

Heute gibt es gaaanz viel leckeres knackiges Gemüse mit Garnelen. Sonst nichts. Ja, ihr habt richtig gelesen. Dieses Garnelen-Curry serviere ich nicht mit Reis, sondern mit einer fast kohlehydratfreien Alternative: mit zerkleinerten Blumenkohl-Röschen – oder auch Blumenkohl-Reis. Probiert es doch einfach mal aus!

Das braucht ihr für 2 Portionen: