Beeren sind für mich das leckerste Obst überhaupt. Leider ist das Zeitfester, in dem man Himbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeeren hier frisch, bezahlbar und mit guten Gewissen kaufen kann, sehr kurz. Zum Glück gibt es das ganze Jahr über Tiefkühl-Beeren, die man in warmen Gerichten genauso gut verwenden kann. Zum Beispiel in diesem leckeren Quarkauflauf, den ich gern zum Frühstück zubereite, der aber auch ein tolles Dessert ist. Und das beste: Er hat nur wenige leere Kohlenhydrate, zumindest wenn ihr den Zucker durch Alternativen wie Erythrit oder auch Stevia ersetzt.
Das braucht ihr für 2 Portionen:
- 2 Eier
- 10 g Mehl
- 4 EL Zucker o. Erythit (o. andere Süßungsmittel)
- Vanilleextrakt o. -aroma
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Backpulver
- 100 g Quark 20% Fett
- 150 g Magerquark
- 100 g TK-Beeren nach Wahl
So geht’s:
Zuerst heizt ihr den Backofen auf 230 Grad Celsius Umluft vor. Verquirlt die Eier mit dem Mehl, Zucker (-ersatz), Vanilleextrakt bzw. -aroma nach Geschmack, Zimt und Backpulver.
Dann rührt ihr den Quark unter. Ihr könnt die Anteile der beiden Quarksorten selbstverständlich nach Geschmack variieren, nur eine von beiden verwenden oder gleich Quark mit 10 % Fett kaufen.
Hebt zum Schluss die noch gefrorenen Beeren unter. Ihr könnt eine Beerenmischung verwenden oder aber zum Beispiel nur Himbeeren oder Heidelbeeren. Selbstverständlich bieten sich auch frische Beeren an. Dann kommt der Auflauf für 16 bis 18 Minuten in den Ofen. Lasst ihn kurz abkühlen, bevor ihr ihn genießet.
PDF-Druckversion und Rezept-Download: Süßer Quark-Auflauf mit Beeren
Ernährungsinfo:
Zwar raten manche dazu, Tiefkühlbeeren vor dem Verzehr vorsichtshalber zu erhitzen (ich esse sie aber auch so). Aber abgesehen davon haben sie den frischen gegenüber einige Vorteile. Sie sind wesentlich länger haltbar, denn auf den frischen bildet sich schon nach ein, zwei, drei Tagen Schimmel. Außerdem gehen die Vitamine während der Lagerung rasch verloren. Deshalb gilt: Je frischer man die Beeren isst, desto gesünder sind sie. Da die TK-Beeren sofort nach der Ernte eingefroren werden, enthalten sie in gefrorener Form die meisten Vitamine. Je schneller ihr sie nach dem Auftauen verzehrt und je kürzer ihr sie erhitzt, desto mehr Vitamine bleiben erhalten.
Nährwerte pro Portion (mit Erythrit):
Brennwert: 379 kcal
Protein: 38 g
Kohlenhydrate: 22 g
Fett: 14 g
Überall sehe ich immer Quarkaufläufe. Wird Zeit mal einen zu machen. LG Sina
LikeGefällt 1 Person