Möhren-Parmesan-Pommes

img_6920

 

Als Snack zum Film am Abend, für den kleinen Hunger zwischen den Mahlzeiten oder zum Spieleabend mit Freunden. Zwischendurch knabbern ist meist alles andere als gesund. Mit ein bisschen Phantasie geht es aber auch anders. Denn aus Gemüse kann man schnell ganz tolle Knabbereien herstellen. Zum Beispiel diese mit zerlaufenem Parmesan ummantelten Möhren-Sticks. Probiert sie doch einfach mal aus.

Das braucht ihr:

Werbung

Überbackene Süßkartoffel-Pommes mit Tomaten-Salsa

img_6788

Kartoffeln sind die vermeintlich deutscheste Beilage auf unserem Speiseplan. Zu Fleisch und Gemüse gehören sie in der traditionellen Küche einfach dazu. Heute aber bringen wir mal ein bisschen Abwechslung in den Kartoffel-Trott, denn heute gibt es Süßkartoffeln. Die Knolle, die wie unsere Kartoffel ursprünglich aus Südamerika kommt, ist etwas süßer und häufig orange oder violett. Mit unserer Kartoffel ist sie übrigens nicht verwandt, denn während die zu den Nachtschattengewächsen gehört, ist die Süßkartoffel ein Windengewächs. Angeblich ist sie das gesündeste Gemüse der Welt. Also lasst euch die Knollen schmecken.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Cheesecake-Frühstückssoufflé mit Beeren

img_8345

Was gibt es an kalten Morgenden Schöneres als ein warmes Frühstück? Ich bereite mir oft zuhause etwas Warmes frisch zu – wie dieses Cheesecake-Soufflé – packe es in eine Frühstücksdose und erhitze es mir im Büro in der Mikrowelle erneut. Das wärmt von innen und gibt mir das Gefühl, ein richtig schönes, aufwendiges Frühstück zu essen. Nicht eines wie jeden Tag, das man zwischen Tür und Angel zubereitet und auf die Schnelle runterschlingt. Sondern etwas extra Gekochtes, Warmes eben. Aber das Beste daran: Dieses Cheesecake-Soufflé bereitet ihr tatsächlich in fünf Minuten zwischen Tür und Angel zu.

Das braucht ihr pro Portion:

Caprese-Pfanne mit Ei und vielen Kräutern

img_8364

 

Caprese, also Tomate-Mozzarella, ist einfach wunderbar. Deshalb habe ich heute für euch bereits die dritte Abwandlung des italienischen Vorspeise-Klassikers (Hier geht’s zum gratinierten und gefüllten Mozzarella und zum überbackenen Hähnchen Caprese). Der Geschmack dieser Caprese-Pfanne steht und fällt definitiv mit den Kräutern. Deshalb kann ich euch nur raten, so viele wie möglich reinzugeben – Basilikum, Oregano, Rosmarien, Majoran, was ihr dahabt – und richtig schön einköcheln zu lassen, damit sie ihr Aroma an die Tomaten abgeben.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Fitness-Kaiserschmarren ohne Mehl

img_8172

Heute verrate ich euch mein absolutes Lieblings-Frühstücksrezept. Mindestens zweimal pro Woche gibt es diesen Fitness-Kaiserschmarren, denn ich kann einfach nicht genug davon kriegen. Weil man jedes erdenkliche Obst dazureichen kann, oder sogar meine Kirsch-Nicecream, ist er mir zumindest bisher nie langweilig geworden. Und das allerbeste ist: So lecker er schmeckt, genauso gut ist er für unseren Körper. Überzeugt euch selbst:

Das braucht ihr für 1 Portion:

Walnuss-Tomaten-Pasta in Parmesan-Soße

img_8166

Habt ihr auch die Nase voll von den meist wässrig und fade schmeckenden Tomaten aus winterlichen Gewächshäusern? Dann kocht doch stattdessen mal mit der getrockneten Variante. Denn sie ist herrlich würzig und schmeckt sowohl in Salaten, Aufläufen, auf Pizza aber auch in Pastagerichten. Diese Walnuss-Tomaten-Nudeln in Parmesan-Soße kann ich euch als Winterpasta wärmstens empfehlen.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

  • 200 g Pasta nach Wahl
  • 10 – 15 getrocknete Tomatenhälften (NICHT in Öl)
    Weiterlesen

Walnuss-Kürbis-Risotto

img_7093

 

Ich stehe total auf Beeren aller Art. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Hokkaido-Kürbis… Hokkaido-Kürbis? Ja, ihr habt richtig gelesen. Kürbis ist tatsächlich eine Beere. Zumindest botanisch gesehen gehört er zu dieser Gruppe. Der Definition zufolge sind Beeren Früchte mit einer fleischigen Fruchtwand und ins Fruchtfleisch eingebetteten Samen. Und das trifft eben auf den Kürbis zu. Weil seine Haut so hart ist, nennt man den Kürbis auch Panzerbeere. Übrigens sind Erd-, Him- und Heidelbeeren biologisch betrachtet keine echten Beeren. Sie werden nur umgangssprachlich als Beerenobst bezeichnet. Wie auch immer sie heißen, lecker sind alle vier. Aber für das Risottorezept heute ziehe ich dann doch den Kürbis vor.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Schafskäse-Kürbis-Pasta

 img_7039

 

Heute ist für alle eingefleischten Pasta-Fans der höchste Feiertag – der Weltnudeltag. Zu dem Anlass habe ich eine Schafskäse-Kürbispasta mit Spinat für euch, die perfekt zur Jahreszeit passt. Dass Nudeln zu jeder Gelegenheit passen, ist einer der wichtigsten Aspekte, auf den am Weltnudeltag, dem 25. Oktober aufmerksam gemacht werden soll. Vom Fastfood über den Kinderteller bis hin zur Spitzengastronomie – die Nudel ist mit ihren weltweit angeblich 600 Sorten so vielfältig, dass sie immer gern gesehen ist. Natürlich feiert man den World Pasta Day am besten, indem man selbst Pasta kocht. Noch mehr passende Rezeptideen dafür findet ihr hier auf Wildes Geschnetzel. Solltet ihr den Weltnudeltag – natürlich nur aus Versehen – verpassen, dann ist am 4. Januar schon der nächste Pasta-Ehrentag: Dann feiern die Amerikaner den National Spaghetti Day.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Veggie-Broccoli-Gratin – Low-Carb

 img_6891

 

Erst Kleinasien, dann Italien und schließlich bei euch auf dem Teller. Broccoli stammt ursprünglich aus Kleinasien und wurde im 16. Jahrhundert von den Medici nach Europa gebracht. Dort war er zuerst Teil der italienischen Küche – was man noch immer am Namen erkennt. Heute aber gehört Broccoli (übrigens erlaubt der Duden beide Schreibweisen, Brokkoli und Broccoli) fest auf die Speisepläne hierzulande und von Mai bis Oktober wird er sogar in Deutschland geerntet. Weil ich ein absoluter Fan von Broccoli bin und außerdem Aufläufe aller Art liebe, habe ich heute ein superschnelles, supereinfaches und superleckeres Broccoli-Gratin für euch.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

Sommerliche Pasta in Olivencreme mit Gemüse

img_5503

Ihr habt noch ein paar Gemüsereste im Kühlschrank? Tomaten und eine Möhre? Perfekt. Ein angebrochenes Glas Oliven ist sicher auch noch da. Nudeln und Milch sowieso. Damit habt ihr schon alle Zutaten für diese original italienische Pasta mit Olivencreme. Originaler italienisch geht es in der Tat kaum, denn das Rezept habe ich auf der italienischen Webseite eines bekannten Nudelherstellers entdeckt. Und wenn einer weiß, wie man richtig leckere Pasta zubereitet, dann doch wohl ein Pasta-Hersteller aus Italiens kulinarischer Hochburg Parma!

Das braucht ihr für 2 Portionen: