Caprese-Pfanne mit Ei und vielen Kräutern

img_8364

 

Caprese, also Tomate-Mozzarella, ist einfach wunderbar. Deshalb habe ich heute für euch bereits die dritte Abwandlung des italienischen Vorspeise-Klassikers (Hier geht’s zum gratinierten und gefüllten Mozzarella und zum überbackenen Hähnchen Caprese). Der Geschmack dieser Caprese-Pfanne steht und fällt definitiv mit den Kräutern. Deshalb kann ich euch nur raten, so viele wie möglich reinzugeben – Basilikum, Oregano, Rosmarien, Majoran, was ihr dahabt – und richtig schön einköcheln zu lassen, damit sie ihr Aroma an die Tomaten abgeben.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • 4 EL Tomatenmark
  • 500 g Cherrytomaten
  • Italienische Kräuter nach Geschmack
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 200 g Kidneybohnen
  • 4 Eier
  • 200 g kleine Mozzarellakugeln

So geht’s:

img_8365Würfelt die Zwiebel und schwitzt sie in einem Spritzer Olivenöl glasig an. Nehmt dafür eine Pfanne mit Metallgriff, die ihr problemlos in den Ofen schieben könnt. Solltet ihr keine haben, könnt ihr den Pfanneninhalt später auch ein eine ofenfeste Form umfüllen (bevor Eier und Mozzarella hineinkommen). Gebt das Tomatenmark zu den Zwiebeln und röstet es kurz mit. Hackt etwa 450 Gramm der kleinen Tomaten und gebt sie mit in die Pfanne.

img_8366Nun kommen die Kräuter sowie Salz, Pfeffer, Zucker – er mildert die Säure ab – und die Kidneybohnen hinzu, die ihr vorher habt abtropfen lassen. Verrührt alles und lasst es bei einem Drittel der Hitze mit geschlossenem Deckel eine Weile köcheln. Je länger, desto besser. Wenn nötig, gebt ihr einen Schluck Wasser hinzu. Schmeckt die Soße zum Schluss noch einmal mit Salz und Pfeffer ab. Schaltet den Ofen auf 200 Graf Umluft/Oberhitze.

img_8367Dann drückt ihr vier Mulden in die Soße und schlagt in jede eines der Eier. Verteilt die Mozzarellakuglen und die restlichen kleinen Tomaten drum herum. Streut noch ein wenig Salz und Pfeffer über die Eier. Dann schiebt ihr die Pfanne in den Backofen auf eine obere Schiene und wartet, bis das Ei nach eurem Geschmack gestockt und der Mozzarella verlaufen ist. Nach etwa 10 Minuten sollte eure leckere Caprese-Pfanne fertig sein.

 

PDF-Druckversion und Rezept-Download: Caprese-Pfanne



Ernährungsinfo:
Gekochte Tomaten haben gegenüber rohen einen entscheidenden Vorteil: Sie beugen zahlreichen Krebsvarianten vor und wirken der Zellalterung entgegen. Das liegt an Zellschutzstoffen namens Lycopenen: Forscher der amerikanischen Cornell-Universität haben herausgefunden, dass durch die Hitze beim Kochen die Menge an Lycopenen in den Tomaten steigt. Sie wirken antioxidativ, krebsvorbeugend und fangen gefährliche freie Radikale ein, die unsere DNA beschädigen können. Das können sie sogar besser als etwa die Vitamine C und E. Außerdem sollen Lycopene das Risiko von Herzkrankheiten senken, altersbedingten Krankheiten vorbeugen und das schlechte Cholesterin in unserem Körper reduzieren. 

Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 585 kcal
Protein: 43 g
Kohlenhydrate: 25 g
Fett: 35 g

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s