Gratinierter Mozzarella – mediterran gefüllt

img_5669

Caprese, also Mozzarella mit Tomate, ist eines meiner liebsten Gerichte für die Mittagspause. Deshalb gibt es das bei mir ständig. Aber auf die Dauer… mhh, wird auch das öde. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, was man aus Mozzarella noch so zubereiten kann – aber natürlich soll der Käse weiterhin der Star auf dem Teller bleiben. Ich habe mich also ein wenig treiben und inspirieren lassen. Heraus kam dieses Rezept, das ich allen Käse-Fans nur wärmstens an Herz legen kann. Es schmeckt nicht nur wahnsinnig lecker, sondern macht auf dem Teller auch richtig was her. Es bietet sich als Hauptgericht oder Vorspeise an und wird auch eure Gäste beeindrucken.

Das braucht ihr für 3 gefüllte Mozzarella:

  • 3 getrocknete Tomatenhälften (nicht die in Öl)
  • 3 Kugeln Mozzarella à 125 g
  • Salz, Pfeffer
  • 50 g schwarze Oliven
  • 6 große Blätter Basilikum (oder mehr kleine)
  • 3 – 6 Scheiben Bacon (alternativ ital. roher Schinken)
  • Olivenöl (am besten als Spray)
  • 250 g Cocktailtomaten
  • ital. Kräuter, getrocknet
  • etwas Rucola
  • Balsamicoessig

So geht’s:

img_5666Übergießt die getrockneten Tomaten mit etwas kochendem Wasser und lasst sie kurz einweichen.

Halbiert die Mozzarellakugeln waagerecht – ihr könnt Büffelmozzarella (für die Feinschmecker), Light-Mozzarella (für die Kalorienbewussten) oder den Standardmozzarella aus Kuhmilch verwenden. Salzt und pfeffert die Schnittflächen. Belegt die unteren Hälften je mit zwei halben getrockneten Tomaten, mit zwei längs halbierten Oliven (also vier Hälften) und mit einem großen Basilikumblatt.

img_5665Dann klappt ihr die oberen Hälften drauf, belegt sie noch mit den restlichen Basilikumblättern und umwickelt die gefüllten Kugeln mit je ein oder zwei Speck- oder Schinkenscheiben. Fixiert die Päckchen mit einem Zahnstocher, den ihr von oben durch die Mitte der Kugeln steckt.

Fettet eine ofenfeste Form mit einem Hauch Olivenöl ein und platziert dann die Mozzarella-Kugeln darin. Halbiert die Tomätchen und verteilt sie in der Form. Besprüht oder beträufelt sie mit etwas Öl. Salzt und pfeffert die Tomaten und bestreut sie mit getrockneten italienischen Kräutern.

img_5668Dann schiebt ihr die Form in den auf 240 Grad Umluft vorgeheizten Backofen und gratiniert den Mozzarella dort für 12 bis 15 Minuten.

Wenn er anfängt zu zerlaufen, nehmt ihr die Form raus und verteilt den Rucola auf den Tomaten. Träufelt etwas Balsamicoessig über das Grün und serviert den gefüllten Mozzarella mit dem halbwarmen Salat und, wenn ihr mögt, frischem Ciabatta.

PDF-Druckversion und Rezept-Download: Gratinierter Mozzarella – mediterran gefüllt



Ernährungsinfo:
Wenn ihr Käse liebt, aber nicht sooo viel Fett in euch schaufeln wollt, dann ist Mozzarella ein guter Kompromiss, denn der Frischkäse enthält im Vergleich zu vielen anderen Käsesorten relativ wenig Fett. Wer es besonders figurbewusst mag, der nimmt die Light-Variante, mit der diese gefüllten Kugeln ebenfalls hervorragend schmecken. 

Mozzarella punktet mit einer ordentlichen Portion Protein. In Zahlen: Es sind rund 30 Gramm pro Kugel. Mit 500 Milligramm pro Kugel steuert er außerdem eine ordentliche Portion Kalzium bei. Hinzu kommen B-Vitamine, Vitamin A und E.

Was Mozzarella indirekt gesund macht, ist, dass man ihn meist mit anderen wertvollen Lebensmitteln isst. In dem Fall sind das Tomaten, Basilikum, Olivenöl und Oliven. Lauter gesunde, mediterrane Leckereien – nicht umsonst gehören die Italiener zu den Völkern, die weltweit die höchste Lebenserwartung haben.

Nährwerte pro Kugel mit Salat (Light-/Büffelmozzarella):
Brennwert: 370/507 kcal
Protein: 30/33 g
Kohlenhydrate: 6/6 g
Fett: 24/63 g

Werbung

Ein Kommentar zu “Gratinierter Mozzarella – mediterran gefüllt

  1. Ich mag leider kein Schinken, aber Mozzarella geht immer! 🙂
    Wenn du Lust und Zeit hast bei mir vorbei zu schauen würde ich mich riesig freuen! 🙂
    Liebe Grüße Carla! 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s