Sommerliche Pasta in Olivencreme mit Gemüse

img_5503

Ihr habt noch ein paar Gemüsereste im Kühlschrank? Tomaten und eine Möhre? Perfekt. Ein angebrochenes Glas Oliven ist sicher auch noch da. Nudeln und Milch sowieso. Damit habt ihr schon alle Zutaten für diese original italienische Pasta mit Olivencreme. Originaler italienisch geht es in der Tat kaum, denn das Rezept habe ich auf der italienischen Webseite eines bekannten Nudelherstellers entdeckt. Und wenn einer weiß, wie man richtig leckere Pasta zubereitet, dann doch wohl ein Pasta-Hersteller aus Italiens kulinarischer Hochburg Parma!

Das braucht ihr für 2 Portionen:

  • 200 g Nudeln nach Wahl
  • 1 große Möhre (ca. 120-150 g)
  • 1 Schalotte
  • 80 g grüne Oliven, entsteint
  • Olivenöl
  • 150 ml Milch
  • 2 mittlere Tomaten
  • Salz, Pfeffer
  • Parmesan, gerieben

So geht’s:

img_5504Kocht die Pasta in Salzwasser al dente. Ich hab hier übrigens die Eiernudeln vom Hof Jäger verendet, dem Hof des Freundes meiner Cousine Katharina. Die schmecken nicht nur richtig lecker, sondern bestehen auch zu 32 Prozent aus per Hand aufgeschlagenen (!) Eiern von eigenen, nordhessischen Hühnern.

In einer Pfanne oder einem Topf erwärmt ihr ein paar Spritzer Olivenöl bei mittlerer Hitze. Schwitzt die in Würfel geschnittene Schalotte und die in feine Streifen geschnittene Karotte darin an. Gebt dann die abgetropften und halbierten Oliven hinzu und erhitzt sie ebenfalls.

img_5505Dann rührt ihr die Milch unter und würzt die Soße mit Salz und Pfeffer. Schneidet die Tomaten in Würfel und rührt auch sie unter. Kurz aufkochen. Dann gebt ihr die abgegossene Pasta mit einem Schluck des Kochwassers in die Soße, verrührt alles gut und lasst es noch für zwei Minuten köcheln. Sollten die Nudeln zu trocken werden, einfach noch etwas Flüssigkeit – Wasser oder Milch – hinzugießen. Serviert die Olivencreme-Pasta mit geriebenem Parmesan.

PDF-Druckversion und Rezept-Download: Sommerliche Pasta in Olivencreme mit Gemüse



Ernährungsinfo:
Oliven enthalten eine Menge an einfach ungesättigten Fettsäuren. Das sind die besonders Guten unter den Fetten. Sie können vom Körper einfacher verstoffwechselt werden als gesättigte Fettsäuren. Außerdem reduzieren sie das schlechte Cholesterin, das LDL-Cholesterin, und können auf der anderen Seite die Menge an gutem HDL-Cholesterin anheben. Für eine gesunde Ernährung sind die einfach ungesättigten Fette, die natürlich auch in Olivenöl enthalten sind, Pflicht. Oliven sind zudem reich an Kalzium, das die Knochen stärkt, sowie an Eisen – essentiell für die Blutproduktion und den Sauerstofftransport. 

Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 590 kcal
Protein: 21 g
Kohlenhydrate: 82 g
Fett: 19 g

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s