Phat-si-io isst man in Laos und Thailand – und vielleicht ja auch bald bei euch zu Hause. Diese leckere und einfache Variante hier unterscheidet sich durch zwei kleine Änderungen vom Original: Statt chinesischem Broccoli verwende ich den handelsüblichen, und statt Fleisch kommt bei mir zur Abwechslung Tofu in die Pfanne. Phat-si-io wird übrigens Pad-si-Ju ausgesprochen und heißt übersetzt „Gebratenes mit Sojasoße“.
Das braucht ihr für 2 Portionen:
- 1/2 Kopf Broccoli
- 2 EL Pflanzenöl
- 120 g Reisnudeln
- 1/3 Tasse Sojasoße
- 1 EL brauner Zucker
- etwas Chilipulver
- Pfeffer
- 200 g Tofu
- 1 EL Mehl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
So geht’s:
Zuerst wird der Broccoli geputzt und in mundgerechte Stücke und Röschen geschnitten. Dann erhitzt ihr einen Esslöffel Öl in einer Pfanne und bratet den Broccoli auf höchster Stufe für etwa 5 Minuten bei geschlossenem Deckel an. Ab und zu umrühren. Danach stellt ihr das Gemüse erst einmal beiseite.
Währenddessen setzt ihr Wasser in einem Topf auf und kocht die Reisnudeln nach Packungsbeilage. Nun bereitet ihr die Soße vor. Dafür rührt ihr in die zu einem Drittel mit Sojasoße gefüllte Kaffeetasse (kein Kaffeebecher) den Zucker, bis er aufgelöst ist, und gebt Chilipulver und Pfeffer hinzu.
Danach ist der Tofu dran. Ihr schneidet ihn auf einem großen Brett in Würfel und stäubt anschließend das Mehl darüber. Ihr vermischt beides, bis das Mehl vollständig an den Würfeln haftet. In einer Pfanne mit dem restlichen Öl bratet ihr sie für etwa 5 Minuten bei gelegentlichem Rühren an, sodass sie leicht braun werden. Nach drei Minuten der Zeit dreht ihr den Herd auf die Hälfte der Hitze hinunter und fügt den geschälten und klein gehackten Knoblauch hinzu. Er sollte leicht angedünstet werden.
Jetzt schlagt ihr das Ei in die Pfanne und mischt es mit dem Tofu. Nun kommen die Nudeln und der Broccoli hinzu. Zum Schluss schüttet ihr die Sojasoßen-Mischung in die Pfanne und verrührt alles, bis sämtliche Zutaten mit der Soße überzogen sind.
Lasst es euch schmecken!
PDF-Druckversion und Rezept-Download: Thailändisches Phat-si-io
Info: |
Broccoli hält eure Haut jung: Vitamin A und C unterstützen die Produktion von Collagen und halten es schön geschmeidig. Außerdem schützt Vitamin E die Hautzellen vor Schäden durch UV-Strahlen. Der Eisen im Broccoli geht mithilfe des Vitamin Cs direkt ins Blut und unterstützt den Sauerstofftransport – der ist wichtig für die Leistungsfähigkeit des Körpers. Und das war noch nicht alles: Calcium, Magnesium und Zink im Broccoli stärken die Knochen. Hier gibt’s noch was Leckeres mit Tofu: Tofu in Schwarzer-Pfeffer-Soße |
Nährwerte pro Portion: |
|
Quellen: Buch „The Beauty Detox Foods“, Real Thai Recipes