Ei ist die bessere Sahnesoße. Aus ihr könnt ihr richtig cremige Pastasoßen zaubern – und benötigt dafür weder Sahne noch Mehl, Soßenbinder oder Stärke. Und ich finde, die eibasierten Soßen schmecken viel gehaltvoller und runder. Alles was ihr für eine solche Soße tun müsst, ist ein Ei pro Portion mit etwas Wasser aufschlagen und im noch warmen Topf so lang unter die heißen Nudeln rühren, bis ein cremige Soße entsteht.
Das braucht ihr für 2 Portionen:
- 90 g (Vollkorn-) Bandnudeln
- 200 g Garnelenschwänze, geschält
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zwiebel
- 1 Spritzer Öl
- Salz, Pfeffer
- 150 g frische Tomaten
- 120 g TK-Erbsen
- 2 Eier
- 75 g Feta light
So geht’s:
Kocht die Bandnudeln nach Packungsanleitung. Wenn ihr sie abgießt, haltet einen guten Schluck des Kochwassers zurück. Schneidet den Knoblauch in dicke Scheiben und die Zwiebel in Würfel. Erhitzt in einer großen, beschichteten Pfanne einen Spritzer Öl und legt die Garnelen hinein.
Wenn sie von einer Seite angebraten sind, wendet ihr sie und fügt Zwiebeln und Knoblauch hinzu. Dünstet sie kurz mit an. Salzt und pfeffert die Garnelen.
Schneidet die Tomaten in kleine Würfel, gebt sie in die Pfanne und lasst alles kurz köcheln. Nehmt die Pfanne vom Herd und lest den Knoblauch raus. In einer Tasse verquirlt ihr die beiden Eier mit Salz und Pfeffer. Gebt nun die fertige Pasta mit ihrem Kochwasser in die Pfanne und rührt sie unter die restlichen Zutaten. Kippt die Eier darüber.
Nun rührt ihr die Eier kontinuierlich unter die restlichen Zutaten. Durch die restliche Hitze in der Pfanne sollten sie zu einer cremigen Soße werden – aber nicht stocken. Gegebenenfalls stellt ihr die Pfanne noch einmal kurz auf die heiße Platte und rührt immer weiter. Sollten die Nudeln zu trocken werden, verdünnt ihr die Soße mit weiterem Wasser. Zum Schluss hebt ihr den in kleine Würfel geschnittenen Feta unter die fertige Pasta und verteilt sie auf zwei Teller.
PDF-Druckversion und Rezept-Download: Garnelen-Pasta mit Tomaten-Erbsen-Soße
Ernährungsinfo:
Wie ich es schon öfters erwähnt hatte, liefern Nudeln dem Körper vergleichsweise wenig wertvolle Nährstoffe. Deshalb ist es für eine ausgewogene Ernährung wichtig, die Pasta mit anderen guten Zutaten zu kombinieren. In diesem Rezept steuern die Garnelen wertvolles tierisches Protein bei wenig Fett bei. Die Bausteine in tierischem Protein sind unseren körpereigenen Bausteinen ähnlicher und können leichter verarbeitet werden. Aber auch die Proteine in den Erbsen (5 Gramm Protein bei nur 60 Kalorien) tragen ihren Teil dazu bei. Darüber hinaus sind Erbsen reich an Vitamin C und A. Vitamin C fängt aggressive freie Radikale, die zum Beispiel Alterungsprozess beschleunigen. Außerdem stärkt Vitamin C das Immunsystem und unterstützt zahlreiche Stoffwechselvorgänge. Nicht zuletzt hilft es, krebserregende Stickstoffverbindungen aus Lebensmitteln unschädlich zu machen.
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 600 kcal
Protein: 42 g
Kohlenhydrate: 75 g
Fett: 15 g
Quellen: Gesundheit.de