Achtung, dieser Auflauf ist nur etwas für echte Käsefans. Denn der dominierende Faktor bei diesem Auflauf ist definitiv der Mozzarella. Damit es nicht zu mächtig wird, nehmen wie die Light-Variante – dem Geschmack tut das keinen Abbruch. Schön würzig und knusprig wird er durch den Parmaschinken.
Das braucht ihr für 2 Portionen:
- 400 g Blattspinat
- 1 kl. Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Öl
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Senf
- 100 ml Rama Cremefine
- 2 Eier
- 2 Kugeln Mozzarella light
- 70 g Parmaschinken
So geht’s:
Den Blattspinat wascht ihr, lasst ihn gut abtropfen und schneidet ihn ganz grob klein. Alternativ könnt ihr natürlich auch TK-Spinat verwenden, den ihr vorher auftauen lassen solltet. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe hackt ihr und schwitzt sie in einem großen Topf in Öl an. Gebt dann den Spinat (eventuell in zwei Portionen nacheinander) hinzu und dünstet ihn kurz mit an, sodass er zusammenfällt.
Das Bouillonpulver, den Senf, die Sahne, und die Eier verrührt ihr mit einem Schneebesen. Dann hebt ihr eine der beiden in Würfel geschnittenen Mozzarellakugeln unter. Salzen (nur wenig) und pfeffern. Heizt nun den Backofen auf 200 Grad Celsius Umluft vor.
Fettet eine Auflaufform dünn ein und füllt den Spinat mit den Zwiebeln hinein. Gebt die Sahnesoße darüber und hebt sie unter den Spinat. Pfeffert noch mal alles. Streut dann die zweite in Würfel geschnittene Kugel Mozzarella darüber. Zum Schluss reißt ihr den Parmaschinken in Fetzen und verteilt diese auf dem Käse. Schiebt den Auflauf für 30 Minuten in den Backofen.
PDF-Druckversion und Rezept-Download: Spinat-Käse-Auflauf
Ernährungsinfo:
Spinat enthält eine Menge Vitamine und Mineralien: Durch den Verzehr einer Portion Spinat-Käse-Auflauf deckt man den Tagesbedarf an Vitamin A, Vitamin K, Vitamin C und etwa ein Drittel bis die Hälfte des Tagesbedarfs an Magnesium, Eisen und Kalium. Außerdem haben Forscher herausgefunden, dass Spinat das Muskelwachstum um 20 Prozent beschleunigen kann; dies liege an einer Substanz namens Phytoecdysteroide. Allerdings müsste man dafür jeden Tag ein Kilo Spinat futtern.
Dann ist da aber noch dieses Nitrat. Durch Lagern und Aufwärmen kann es sich in Nitrit umwandeln, das in großen Mengen für den Körper schädlich sein kann. Ihr beugt der Nitrit-Entstehung vor, indem ihr den Spinat möglichst kurz lagert, immer im Kühlschrank aufbewahrt und ihn nicht warmhaltet. Lieber schnell abkühlen und noch mal aufwärmen.
Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 480 kcal
Protein: 45 g
Kohlenhydrate: 7 g
Fett: 42 g
Quellen: essen-und-trinken.de, Institut für Ernährungsinformation
Hey 🙂
Weil mir dein Blog so sehr gefällt, habe ich dich für den Liebster Award nominiert 🙂 Wär total schön, wenn du daran teilnehmen würdest.
Ganz liebe Grüße, Jessie
https://kruemmelchaos.wordpress.com/2016/03/23/liebster-award-3-4/#more-4081
LikeGefällt 1 Person
Das klingt super einfach und lecker! Das werde ich auf jeden Fall mal nachmachen 😉
Werde dich verlinken wenn mein Versuch genau so gut wird 😉
LikeGefällt 1 Person
Nicht immer einfach, leckere und unkomplizierte Low-Carb-Gerichte zu finden Aber das befriedigt alle Gelüste, finde ich ;-).
Danke dir!
LikeGefällt 1 Person
Ja das Problem versuche ich mit meinem Blog zu beheben 😦
LikeGefällt 1 Person
Hab deine Gesichte gelesen. Respekt und Kompliment für den Blog!
LikeLike
Man sie das gut aus!
xo & liebste Grüße, Sina
http://CasaSelvanegra.com
LikeGefällt 1 Person