Tagliatelle mit Ziegenkäse und grünem Gemüse

img_5008

Hier präsentiere ich euch die wahrscheinlich einfachste Pasta überhaupt. Sie besteht aus nur einer einzigen Zutat: geschmolzenem Ziegenkäse. Und damit es nicht zu langweilig, farblos und vitaminarm wird, garnieren wir die Ziegenkäse-Nudeln noch mit einer ganzen Menge leckerem Gemüse. Gebt einfach hinein, was ihr am liebsten mögt oder zuhause habt – Hauptsache es ist grün.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

  • 180 g schmale Tagliatelle
  • 400 – 500 g grünes Gemüse (3 Sorten: z.B. Erbsen, Bohnen, Spargel, Zucchini)
  • 200 g französische Ziegenkäserolle
  • 10 g Butter
  • einige Basilikumblätter
  • Salz, Pfeffer

So geht’s:

img_5009Die Tagliatelle in Salzwasser bissfest kochen. Nun wird das Gemüse vorbereitet. Je nach Sorte putzt und schält ihr es und schneidet es in ungerechte Scheiben oder Stücke. Von der französischen Ziegenkäserolle schneidet ihr die Rinde ab. Das Innere des Käses zerdrückt ihr mit einer Gabel.

Anschließend werden 3 Esslöffel Wasser ein einer großen Pfanne erhitzt. Gebt die Butter, Salz und Pfeffer hinzu. Dann kommt das Gemüse in die Flüssigkeit, das dort für 3 Minuten bei mittlerer Hitze gegart wird.

img_5007Nun dreht ihr die Hitze hoch, lasst das Wasser verdampfen und bräunt das Gemüse leicht an. Die fertigen Tagliatelle werden mit einem Schluck des heißen Nudelwassers zum Gemüse in die Pfanne gegeben und gut verrührt. Den Herd könnt ihr nun ausschalten. Anschließend fügt ihr den blöckeligen Ziegenkäse hinzu und rührt so lange, bis er geschmolzen ist.

Zum Schluss bestreut ihr die Pasta mit dem gehackten Basilikum und pfeffert sie noch einmal ordentlich. Fertig!

PDF-Druckversion und Rezept-Download: Tagliatelle mit Ziegenkäse



Ernährungsinfo:
Grüne Gemüsesorten haben eines gemeinsam: In ihnen steckt der grüne Pflanzenfarbstoff Chlorophyll. Das Blattgrün in Pflanzen wandelt Sonnenstrahlen in Sauerstoff und Zucker um. Aber es kann noch mehr. Chlorophyll ist von der Struktur her unserem Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff, der für den Sauerstofftransport verantwortlich ist, sehr ähnlich. Der einzige Unterschied: Während im Zentrum des Hämoglobins ein Eisenatom sitzt, ist es beim Chlorophyll ein Magnesiumatom. Es ist also zum einen ein guter Magnesiumlieferant. Magnesium ist absolut essentiell für gesunde und leistungsfähige Muskeln. Gleichzeitig vermuten Wissenschaftler, dass Chlorophyll dank seiner Struktur die Bildung von Hämoglobin und damit von roten Blutkörperchen begünstigt. Auch wurde in Studien gezeigt, dass es die Eisenaufnahme begünstigt. Eisenmangel macht uns müde, Kopfschmerzen und anfälliger für Krankheiten. Übrigens brauchen gerade Sportler viel Magnesium und Eisen, denn bei hoher sportlicher Belastung verliert man durch das Schwitzen viele Mineralstoffe und Spurenelemente.

Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 670 kcal
Protein: 35 g
Kohlenhydrate: 75 g
Fett: 25 g

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s