Zucchini-Pasta mit Hähnchenbruststreifen und Feta

 IMG_1953

Hier habe ich mal wieder ein tolles Rezept mit Zucchini-Nudeln für euch. Perfekt für all diejenigen unter euch, die zur aktuellen Fastenzeit die Menge an leeren Kohlehydraten in ihrer Ernährung reduzieren wollen. Und Nudeln sind nun mal leere Kohlehydrate. Schließlich enthalten sie außer den Kohlehydraten keine sonstigen Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Im Gegensatz dazu stehen vollwertige Kohlenhydrate, also etwa Vollkornprodukte. In diesem Gericht lassen wir sie gleich ganz weg – und genießen ganz leicht und gesund.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

  • 2 mittelgroße Zucchini (ca. je 300 g)
  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • Salz, Pfeffer
  • 250 g kleine Cocktailtomaten
  • 120 g Feta/Schafskäse light

So geht’s:

Als erstes werden die Zucchini-Spaghetti hergestellt: Ich nehme dafür eine grobe Reibe und schiebe die Zucchini – quer in zwei Hälften geteilt – längs mit festen Strichen über die Raspel. Es sollen möglichst lange Streifen herauskommen. Am besten schneidet ihr die Reste mit dem Messer in dünne Streifen.

Auch die restlichen Zutaten werden vorbereitet: Das Geflügel schneidet ihr in mundgerechte Würfel, den Schafskäse auch. Die Frühlingszwiebeln wascht ihr und schneidet sie in Ringe, die Tomaten wascht ihr ebenfalls.

IMG_1954Dann gebt ihr die Zucchini-Spaghetti in eine beschichtete Pfanne ohne Fett und dünstet sie für wenige Minuten, damit sie Flüssigkeit verlieren und heiß werden. Nun drückt ihr sie leicht aus und lasst so viel Flüssigkeit wie möglich abtropfen. Dafür könnt ihr natürlich auch ein feines Sieb nehmen. Stellt die Pasta beiseite.

Gießt das Öl in die Pfanne und bratet darin die Hähnchenwürfel an. Wenn sie von einer Seite leicht braun sind, gebt ihr die Frühlingszwiebeln und die ganzen Tomaten hinzu. Salzt das Fleisch leicht und pfeffert es.

Nach weiteren drei Minuten in der Pfanne fügt ihr zwei Drittel der Feta-Würfel hinzu und verrührt sie, sodass sie schmelzen und eine Soße ergeben. Zum Schluss werden die Spaghetti untergemischt. Serviert die Pasta mit Soße und streut schließlich die restlichen Schafskäse-Würfel darüber. Guten Appetit!

PDF-Druckversion und Rezept-Download: Zucchini-Pasta mit Hähnchenbruststreifen und Feta



Ernährungsinfo:
Normaler Schafskäse ist mit 20 bis 45 Prozent ganz schön fetthaltig. Deshalb ist die Light-Variante eine tolle Alternative, die ebenfalls würzig und lecker schmeckt. Mit 19 Prozent ist sie ein wertvoller Proteinlieferant. Aber nicht nur das: Mit rund 250 Milligramm Calzium und 220 Milligramm Phosphor pro 100 Gramm liefert der Käse diese beiden Mineralstoffe in sehr hohen Mengen, die für gesunde Knochen und Zähne sorgen. Abgesehen vom hohen Salzgehalt gibts am Schafskäse nichts zu bemängeln. Aber beim Kochen kann man dafür einfach weniger Salz verwenden.

Übrigens darf Schafskäse nur dann Feta genannt werden, wenn er in Griechenland hergestellt wird und zum überwiegenden Teil aus Schafsmilch besteht. Nur bis zu 30 Prozent der Milch darf von Ziegen stammen. Oft wird Nicht-Feta auch Hirtenkäse genannt und aus Kuh- statt Schafsmilch hergestellt.

Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 479 kcal
Protein: 67 g
Kohlenhydrate: 10 g
Fett: 12 g

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s