Mediterranes Omelett auf zweierlei Art

img_4382

Ich liebe Omelett. Wie Pizza kann man sie füllen oder belegen, mit allem Leckeren, das noch im Hause ist. Man kann sie sogar mit Käse überbacken. So halten sie jeden Tag eine neue Variante bereit und werden nie langweilig. Dabei sind sie superschnell gemacht. Höchstens 15 Minuten braucht ihr fürs Schnippeln und ausbacken. Ich habe hier zwei mediterrane Varianten für euch. Beide habe ich in letzter Zeit öfters gemacht habe, denn tatsächlich erinnern sie mich vom Geschmack her ein bisschen an Pizza!

Das braucht ihr pro Portion:

  • 4 Eier
  • etwas Mineralwasser
  • Salz, Pfeffer
  • Gewürzsalz/-mischung, italienisch
  • 30 g Parmesan, gerieben
  • frischer Basilikum

Für Variante 1 braucht ihr zusätzlich:

  • 40 g Katenschinken
  • 25 g getrocknete Tomaten (nicht die in Öl)

Für Variante 2 braucht ihr zusätzlich:

  • 2 Scheiben Parmaschinken
  • 5 – 7 Minitomaten

So geht’s:

img_4361Grundlage des Omelettes sind natürlich die Eier. Die schlagt ihr in eine Schüssel und würzt sie nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und eurem italienischen Gewürz. Ihr braucht nicht viel Salz, denn Schinken und Parmesan sind bereist recht kräftig. Gebt einen Schuss Sprudelwasser hinzu und verquirlt die Eier.

img_4383Für Variante 1 schneidet ihr die getrockneten Tomaten in schmale Streifen. Bratet den Katerschinken in der Pfanne an. Dann dreht ihr die Hitze herunter auf etwa ein Drittel. Ich nehme Stufe 4 von 9. Wenn die Pfanne nicht mehr so heiß ist, gießt ihr die Eier dazu in die Pfanne. Streut die Tomaten darauf. Mit geschlossenem Deckel lasst ihr die Eier durchgaren. Nach wenigen Minuten streut ihr den Parmesan gleichmäßig auf dem Omelett.

Für die zweite Variante gebt ihr zuerst die Eier in die Pfanne. Reißt den Schinken in kleine Fetzen und verteilt ihn gleichmäßig auf dem noch flüssigen Ei, sodass er einsinkt. Halbiert die Tomaten und drückt sie mit der Schnittfläche nach oben in die Eimasse. Streut zum Schluss den Parmesan gleichmäßig darüber. Und wieder Deckel drauf.

img_4359Egal ob Variante 1 oder 2, wenn das Ei auch auf der Oberfläche komplett gestockt und der Käse geschmolzen ist, streut ihr den gehackten Basilikum darüber und löst das Omelett vorsichtig aus der Pfanne.

Wenn ihr mehr als eine Portion zubereiten wollt, könnt ihr natürlich entweder eine größere oder eine zweite Pfanne nehmen. Oder ihr bereitet die Omeletts nacheinander. Damit keiner warten muss, bekommt jeder schon mal die Hälfte.

PDF-Druckversion und Rezept-Download: Mediterranes Omelett auf zweierlei Art



Ernährungsinfo:
Low-Carb gefragt? Dann gibt es fast nichts Besseres als diese Omeletts. Die satten 50 Gramm Protein bei nur 5 Gramm Kohlenhydraten pro Portion sind kaum zu toppen. Damit sind sie das perfekte Essen für alle, die an Muskeln zunehmen und gleichzeitig Fett verlieren wollen. Aber natürlich auch für alle anderen.

Wegen des Cholesterins in den Eiern müsst ihr euch übrigens keine Sorgen machen. Denn es ist längst widerlegt, dass der Verzehr von Eiern den Cholesterinspiegel in ungesunde Höhen ansteigen lässt. Der Körper braucht Cholesterin und produziert es sogar selbst. Wenn er aber von außen mehr Cholesterin bekommt, dann fährt er die Eigenproduktion einfach runter. In Studien wurde inzwischen gezeigt, dass der Verzehr von Eiern keinen negativen Effekt auf die Cholesterin- und Blutwerte sowohl von gesunden Menschen, als auch von solchen mit hohen Cholesterinwerten oder chronischen Herzkrankheiten hat. Ein normaler Mensch könne bedenkenlos sieben bis zehn Eier pro Woche essen, sagt Dr. David Katz von der University of Yale, der zahlreiche Studien zu dem Thema durchführte (Zusammenfassung siehe hier). 

Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 500 kcal
Protein: 50 g
Kohlenhydrate: 5 g
Fett: 35 g

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s