Vollkornspaghetti mit Erdnusssoße
Pasta mal NICHT nach italienischer Art. Dass dieses Nudelrezept aus Amerika kommt, das verrät schon die wichtigste Zutat: Erdnussbutter.
Das braucht ihr für 2 Portionen:
- 200 g Vollkornspaghetti
- 1 EL Öl
- 1 Pck. frische Zuckerschoten (ca. 150 g)
- 2 Frühlingszwiebeln
- ca. 60 g Erdnussbutter, creamy
- 3 EL Sojasoße
- 1 Möhre
So geht’s:
Amerika hin oder her – die Vollkornspaghetti kocht ihr trotzdem wie in Italien in Salzwasser al dente. Einen Teil des Nudelwassers brauchen wir übrigens nachher für die Soße, schöpft also etwas davon ab oder hebt es beim Abgießen auf.
Die Zuckerschoten wascht ihr und schneidet die Stiele ab. Dann teilt ihr die Schoten in mundgerechte Drittel. Die Frühlingszwiebeln schneidet ihr in Ringe. Dann gebt ihr beide Gemüse mit einem Esslöffel Öl in eine heiße, beschichtete Pfanne und bratet sie für circa 5 Minuten bei 2/3 der Hitze an, bis sich an den Zuckererbsen leichte Bläschen bilden.
Währenddessen reibt ihr die rohe Möhre und stellt sie beiseite. In einer kleinen Schüssel oder einer bauchigen Tasse rührt ihr die Soße an: Dafür gebt ihr die Erdnussbutter – etwa zwei sehr, sehr stark gehäufte Teelöffel; so viel wie drauf geht – und die Sojasoße in die Schüssel. Fügt zwei Schöpfkellen des noch warmen Nudelwassers zu. Durch die Wärme lässt sich die Erdnussbutter geschmeidig mit der restlichen Flüssigkeit zu einer Soße verrühren.
Wenn die Erbsen fertig sind, dreht ihr die Hitze der Pfanne auf ein Drittel herunter. Die Erdnusssoße und die abgegossenen Vollkornspaghetti verrührt ihr mit dem Gemüse, sodass eine sämige Soße entsteht. Sollte die Mischung zu trocken sein, fügt ihr weiteres Wasser hinzu. Zum Schluss hebt ihr die Möhrenraspel unter und verteilt die Spaghetti auf Teller. Enjoy!
Info: |
Erdnussbutter heißt nicht nur so, sie besteht auch zu ganzen 90 Prozent aus Erdnüssen. Und die schmecken zum einen superlecker, zum andere haben sie den höchsten Proteingehalt unter den Nüssen und sind damit für jeden zu empfehlen, der Muskeln aufbauen will. Außerdem sind sie reich an Eisen, Magnesium, Kalium und Folsäure. Die Zuckerschoten, auch Zuckererbsen oder Kaiserschoten genannt, sind ebenfalls wertvoll: Im Gegensatz zu getrockneten Hülsenfrüchten rufen sie keine Blähungen hervor. Hinzu kommt, sie enthalten – wie auch die Möhre – relativ viel Provitamin A, das gut ist für Augen und Haut. |
Nährwerte pro Portion: |
|