Von Pizza Endstazione bis zum neuen Fußball-In-Getränk Kaffee:
Wer hätte gedacht, dass Kaffeeröstereien und Pizzalieferdienste die geheimen Gewinner der Fußball WM sind. Eine Infografik zeigt, was bei uns Deutschen zu den Spielen der Nationalmannschaft noch alles auf den Tisch kommt:
Gar nicht typisch deutsch: Kaffee ist das neue In-Getränk beim Fußball. Rund 15 Prozent der Social-Media-Erwähnungen zur WM und ‚Essen & Trinken‘ hatten mit Kaffee zu tun. Kein Wunder, bei den späten Spielzeiten.
Trotzdem ist und bleibt Bier während der WM das Lieblingsgetränk der Nation. Interessant ist, dass die „Bierkurve“ im Zeitverlauf der WM abebbt: Zu jedem Deutschland-Spiel ist das Gesprächsaufkommen zu Bier besonders hoch, doch je weiter die deutsche Nationalmannschaft im Turnier kommt, desto unwichtiger wird Bier. Aber wer hatte bei der ersten Halbzeit im Brasilienspiel auch schon Zeit, sich eine neue Flasche aus dem Kühlschrank zu holen – und das auch noch zu posten?!
Beim Essen war sich das WM-Online-Volk ebenfalls einig: Gegrilltes muss auf den Tisch. 37 Prozent der Gespräche drehten sich darum. Um die Wurst ging es vor allem im Deutschland-Spiel gegen Algerien. Genauer gesagt um die Bratwurst. Schuld daran war vor allem ein Tweet von @NichtTomJones, der über 250 Retweets erhielt:
Wenn #Neuer noch weiter raus rennt, kann er sich auch fix ’ne Bratwurst holen. #GER #GERALG #WM2014
Neben Gegrilltem waren auch Chips & Brezeln (15 Prozent) und Pizza (18 Prozent) beliebt. Aber nicht lange: Nach dem Ausscheiden der Italiener in der Vorrunde sanken auch die Nennungen zu Pasta & Pizza – vermutlich, weil viele der Kommentare eigentlich die italienische Squadra Azzurra hämisch aufs Korn nehmen sollten. Zum Beispiel:
Böse, böse… Aber gut. Wer hat Hunger? Pizza Endstatione. 😉 #Balotelli #ITA #WM2014 #Italien
Mancher hat wohl die Niederlagen von 2006 und bei der EM 2012 noch nicht verdaut. Die folgende Infografik fasst die Fakten zum deutschsprachigen Social Buzz rund ums Essen und Trinken während der WM zusammen (Hier klicken für die maximale Auflösung):
Quellen: Die Infografik zur WM-Social-Buzz-Reihe haben das Agenturnetzwerk Carat und die Mediaagentur Vizeum in Zusammenarbeit mit Brandwatch erstellt. Daneben gibt es drei weitere EM-Infografiken zu den Themen Schiedsrichter, Hashtags zur WM und deutsche Startelf zur WM.